Skyscraper Day
Zum heutigen “Tag des Wolkenkratzers“ oder auch Skyscraper Day, haben wir die 10 höchsten, aber auch kuriosesten Gebäude der Welt aufgelistet. Ein Tag, um die Giganten der Städte zu ehren und eine Gelegenheit, einen kleinen Trost gegen das immer stärker werdende Fernweh zu spenden.
Reisen ist eben nur live und nicht digital schön 😉
Taipei 101
Das höchste Gebäude Taiwans steht in Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan und ist das derzeit zehnthöchste Gebäude der Welt. Taipei 101 ragt mit 508 Metern weit über die Skyline der Stadt, bietet außer den 101 oberirdischen Stockwerken aber auch noch fünf unterirdische.
Neben dem pagodenähnlichen Design des Gebäudes wurde das Gebäude nach der Feng-Shui-Lehre erbaut. Somit sollen die Mieter nach traditionell-chinesischem Verständnis vor negativen Einflüssen geschützt sein. Die überdimensional großen chinesischen Glücksmünzen, die an der Fassade des Gebäudes zu sehen sind, sollen vor schlechten Geschäften schützen.
The Shard
The Shard war mit seinen 72 nutzbaren Stockwerken und einer Höhe von 309,6 Meter von Juli bis Oktober 2012 das höchste Hochhaus des europäischen Kontinents und noch bis zum 31. Januar 2020 der höchste Wolkenkratzer der EU.
Die Fassade ist mit 11.000 Scheiben komplett verglast und somit ein richtiger Hingucker.
In dem Wolkenkratzer sind die unteren 28 Stockwerke für Büros gedacht, darüber befinden sich drei Stockwerke mit öffentlich zugänglichen Luxusrestaurants und darüber wiederum ein Fünf-Sterne-Hotel der Shangri-La-Kette mit 200 Zimmern. Es folgen 13 Stockwerke mit zehn Luxuswohnungen mit Rundumblick und ganz oben schließlich die Aussichtsplattform. Oberhalb des 72. Stockwerks befindet sich der Spire (die Turmspitze), der aus 800 einzelnen Stahlteilen konstruiert wurde, 500 Tonnen wiegt, 66 Meter hoch ist und vom größten Kran Großbritanniens aufgesetzt wurde.
Aspire Tower
Dieser Wolkenkratzer ist mit 300 Metern das höchste Gebäude in Katar und steht in Ar-Rayyan. Der Turm wurde für die Asienspiele 2006 erbaut und soll aus diesem Grund an eine olympische Fackel erinnern.
In dem Turm befinden sich unter anderem ein 17-stöckiges Hotel mit Restaurant, Museen und eine Aussichtsplattform für Besucher.
Das Highlight des Gebäudes wird erst in der Nacht sichtbar – über LED-Technologie, welche in ein Drahtgewebe eingearbeitet ist, wechselt der Wolkenkratzer seine Beleuchtung und erstrahlt so in Regenbogen Farben.
Fun Fact: Am 27. März 2015 war der Aspire Tower mit seinen 1304 Stufen Austragungsort der ersten offiziellen Treppenlauf-Weltmeisterschaft.
One World Trade Center
Das One World Trade Center ist das höchste Gebäude in New York City und hat einen traurigen Hintergrund. Es wurde auf Ground Zero gebaut, neben der Stelle, wo am 11.09.2001 bei den Terroranschlägen die Twin Tower zerstört wurden und unzählige unschuldige Menschen ihr Leben lassen mussten.
Das 541,3 Meter hohe Gebäude ist das höchste der Vereinigten Staaten und aktuell das siebthöchste der Welt. Der Turm soll ein Mahnmal gegen den Terrorismus sein und wird gewerblich als Bürogebäude genutzt.
Die Aussichtsetagen befinden sich in den oberen Geschossen (Etage 100 – 104) in 406 Meter Höhe. Sie bieten den Besuchern einen Panoramablick über New York und darüber hinaus. Im 102. Stockwerk befindet sich ein öffentliches Restaurant.
Maha Nakhon
Maha Nakhon ist mit 313 Metern und 77 Etagen das zweithöchste Gebäude in Bangkok. Es scheint so, als würde sich ein verpixeltes Band um das Gebäude schlingen, welches die Oberflächenschicht abzieht und somit eine innere Schicht freilegt. Dadurch entstehen Balkone mit Blick auf die Stadt. Die Glaswände sind horizontal und vertikal unterteilt, was zum „pixeligen“ Erscheinungsbild des Gebäudes beiträgt.
Die Nutzung des Turmes teilt sich in Wohnfläche, Unterhaltungsbereich für die Bewohner und Hotelfläche auf. Auf dem Dach erstreckt sich die Skybar über 3.500 Quadratmeter, weitere knappe 6.000 Quadratmeter sind für Einzelhändler vorgesehen.
Al Hamra Tower
Der Al Hamra Tower steht in Kuwait-Stadt, der Hauptstadt Kuwaits. Die Höhe des Gebäudes beträgt 413 Meter und die 77 Stockwerke des Gebäudes bieten 195.000 Quadratmeter Nutzfläche. Neben Büros gibt es hier ein Restaurant, von dem man einen Panoramablick über die Stadt hat.
Die spezielle gewundene Form ist unverkennbar und ein echtes Markenzeichen der Stadt. Eine weitere Besonderheit sind Verkleidungen aus Marmor, die zwischen den Fenstern an der Betonfassade befestigt wurden. Diese wurden einzeln von den Bauarbeitern an der Fassade festgeklebt, die dafür in Körben, die an Kränen hingen, hinaufgehoben wurden.
Evolution Tower
Wie eine Schraube dreht sich der Evolution Tower in Moskau in den Himmel. Man könnte auch sagen, dass der 246 Meter hohe Wolkenkratzer einem DNA-Strang nachempfunden wurde. Der gesamte Turm hat eine Drehung von 135°, was einer Drehung von etwa 2,5° bei jedem der 55 überirdischen Stockwerke entspricht. 2015 erhielt das Gebäude den zweiten Platz bei dem Emporis Skyscraper Award.
Lakhta Center
Das Lakhta Center in Sankt Petersburg ist mit seinen 462 Metern das höchste Gebäude Europas. Es liegt am nördlichen Ufer des Finnischen Meerbusens und soll somit die hoch frequentierte Innenstadt entlasten. Der Hauptverwendungszweck des Mehrzweckgebäudekomplexes ist die öffentliche Nutzung durch Freizeit Angebote. Die zwei Einzelgebäude des Gebäudekomplexes werden durch einen Innenhof verbunden, womit die Gesamtfläche des Komplexes 570.000 m² beträgt.
Neben einem modernen Geschäftszentrum, befinden sich in den Gebäuden Büroräume, ein Konferenzzentrum, Sportanlagen, ein Kinderzentrum für Wissenschaft und Bildung (Wissenschaftswelt), ein Gesundheitszentrum, ein Filmzentrum und ein kugelförmiges Planetarium.
Auf einer Höhe von 315 Metern ist ein Panoramarestaurant zu finden und in der obersten Etage (370 m) gibt es eine Aussichtsterrasse mit einer 360-Grad-Sicht.
Shanghai Tower
Der Shanghai Tower steht im Finanzdistrikt Pudong in Shanghai und hat eine Höhe von 632 Metern, 128 Etagen über und fünf unter der Erde, 106 Aufzüge und eine Lobby im 101. Stockwerk.
Zusammen mit dem 420 Meter hohen Jin Mao Tower und dem 492 Meter hohen Shanghai World Financial Center bildet es ein Ensemble von drei sehr hohen Wolkenkratzern, wobei der Shanghai Tower die beiden anderen Gebäude deutlich überragt.
Er ist das höchste Gebäude Chinas und das dritthöchste Bauwerk der Erde nach dem Burj Khalifa und dem Sky Tree in Tokio mit 634 Metern.
Die höchste Aussichtsplattform befindet sich in der 121. Etage und somit 562,1 Meter über dem Boden.
Burj Khalifa
Mit seinen 828 Metern Höhe und 163 nutzbaren Etagen, ist der Burj Khalifa in Dubai derzeit das höchste und wohl auch das bekannteste Gebäude der Welt. Dieses Jahr sollte er eigentlich vom Jeddah Tower in Saudi-Arabien abgelöst werden, der zum Zeitpunkt der Fertigstellung 1007 Meter messen soll. Seit 2018 sind die Bauarbeiten aber eingestellt, weswegen der Burj Khalifa seinen Titel wohl noch etwas behalten darf und somit auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Als Besucher kann man mit einem Aufzug in 55 Sekunden auf die 124. Etage fahren, wo sich eine der Aussichtsplattformen in 456 Metern Höhe mit 360 Grad Aussicht befindet.
Seit Herbst 2014 können Besucher sogar bis in die 148. Etage fahren und von 555 Metern aus den atemberaubenden Blick über Dubai genießen.
Wie man an dieser Liste sehen kann, ist den Architekten beim Bau der hohen Gebäude schon einiges eingefallen. Unsere Aufzählung soll eine kleine Inspiration am Tag der Wolkenkratzer für ein kommendes Incentive oder eine Urlaubsreise sein.
Denn sobald Reisen wieder unbedenklich ist und die Welt wieder „geöffnet“ , steht einem Besuch einer dieser Hochaus-Riesen nichts im Weg…
Und wie man dorthin kommt, das kann Ihnen dann unser Reise-Experten Team erzählen 🙂